Unbegleitete

SEEBESTATTUNGEN IN DER OSTSEE

mit der MS „Nordstern“ ab Glowe im Norden der Insel Rügen.

Unbegleitete

SEEBESTATTUNGEN IN DER OSTSEE

mit der MS „Nordstern“ ab Glowe im Norden der Insel Rügen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Die OstseeBestattung-Rügen übernimmt Urnen zur Seebestattung und setzt diese nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften in den erlaubten Urnenbehältnissen an den amtlich vorgeschriebenen Beisetzungsstellen in der Ostsee bei. Zum Abschied dürfen lediglich einzelne Blumen oder Blütenköpfe mit über Bord gegeben werden.
  2. Der Auftraggeber beauftragt die OstseeBestattung-Rügen unter ostseebestattung-rügen.de indem er die Formulare, die ihm zusammen mit dem persönlichen Angebot zugeschickt werden, vollständig ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben per Scan via E-Mail, mittels Foto über WhatsApp oder postalisch an die OstseeBestattung-Rügen zurücksendet. Damit ist der Auftraggeber – unabhängig von seinem Rechts- oder Verwandtschaftsverhältnis zum Verstorbenen – allein aus Auftragsrecht verpflichtet, die beauftragten Leistungen an die OstseeBestattung-Rügen zu vergüten.
  3. In den angebotenen Preisen ist die jeweils gültige Mehrwertsteuer, derzeit in Höhe von 19 %, enthalten. Die Fälligkeit der Zahlung beträgt 14 Tage nach Zugang der vollständig ausgefüllten und eigenhändig unterzeichneten Auftragsunterlagen. Zu den Auftragsunterlagen, die zwingend an die OstseeBestattung-Rügen zurückgesendet werden müssen, gehören die Vollmacht und das Auftragsformular. Die Leistungserbringung erfolgt erst nach Zahlungseingang, ausgenommen davon ist die Beratungsleistung.
  4. Eine unter Umständen fällige Gebühr für die Seebestattungsgenehmigung (insbesondere in Bayern und Rheinland-Pfalz) ist noch nicht im Preis des automatisch generierten Erst-Angebots enthalten und wird entweder gesondert in Rechnung gestellt oder der Auftraggeber erhält ein um diese Gebühr ergänztes Angebot zugeschickt.
  5. Die Preisangaben im Angebot sind 4 Wochen gültig. Danach findet die jeweils aktuelle Preisliste Anwendung.
  6. Basierend auf den Details des Auftrags wird die OstseeBestattung die gewählte Leistung entweder selbst erbringen oder sich zu ihrer Durchführung Dritter (Subunternehmen) bedienen.
  7. Die OstseeBestatung-Rügen sichert eine ordnungsgemäße und pietätvolle Ausführung der beauftragten Leistungen zu und haftet dafür im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns. Für zugelieferte Seeurnen übernimmt die OstseeBestattung-Rügen keine Haftung – das Bruchrisiko trägt der Zulieferer. Sie übernimmt ebenfalls keine Haftung bei Verlusten, Verspätungen und Unglücksfällen während der Ausfahrt. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für die Haftung der eventuell in Anspruch genommenen Erfüllungsgehilfen.
  8. Widerrufsrecht: Soweit die Einholung des Angebots und die nachfolgende Beauftragung durch eine Privatperson als Auftraggeber erfolgte, steht dieser ein Widerrufsrecht zu:
    Widerrufsbelehrung – Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den mit der OstseeBestattung-Rügen abgeschlossenen  Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Eingangs des unterzeichneten Auftrags bei der OstseeBestattung-Rügen.

    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, richten Sie Ihren Widerruf an:

    OstseeBestattung – Rügen
    Gubener Straße 53
    15295 Ziltendorf

    Tel.: (033 653) 467 794
    Mobil: (01511) 788 40 12
    E-Mail: info@ostseebestattung-ruegen.de

    mittels eindeutiger Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder Email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen.

    Nach Eingang des Widerrufs erhalten Sie eine Bestätigung über den Eingang des Widerrufs, vorzugsweise per E-Mail. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn Sie den Vertrag fristgerecht widerrufen haben, werden Ihnen  alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Eingangs des Widerrufs, zurückerstattet. Für die Rückerstattung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.

  9. Soweit Zahlungen Dritter (wie z.B. Versicherungsunternehmen) an die OstseeBestattung-Rügen erfolgen, können diese nur dann schuldbefreiende Wirkung gegenüber dem Auftraggeber haben, wenn die Zahlung des Dritten vorbehaltlos zur Deckung der Bestattungskosten erfolgt und keine sonstigen Rechte Dritter an dem Auszahlungsbetrag bestehen.
  10. Kündigt der Auftraggeber aus einem Grund, welchen die OstseeBestattung-Rügen nicht zu vertreten hat, ist diese berechtigt, die bis dahin erbrachten Leistungen abzurechnen sowie einen pauschalen Schadensersatz auf die noch nicht erbrachten, infolge der Kündigung nicht mehr zu erbringenden Leistungen i.H.v. 15% zu beanspruchen. Der Auftraggeber ist berechtigt, einen geringeren Schaden nachzuweisen.
  11. Die seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellten persönlichen Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, u.ä.) sowie die Daten des Verstorbenen einschließlich der Einzelheiten zur Beisetzung werden von der OstseeBestattung-Rügen zum Zwecke der Auftragsabwicklung gespeichert.  Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die OstseeBestattung-Rügen richtet sich nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer zwingender datenschutzrechtlicher Vorschriften. Die Daten werden nur für die Dauer der Auftragsabwicklung bzw. im Rahmen gesetzlicher Vorschriften zur ordnungsgemäßen Buchführung u.a. gespeichert und nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Fristen gelöscht. Der Auftraggeber ist berechtigt, einer Speicherung der Daten zu widersprechen und deren Löschung zu beanspruchen.
  12. Sollte eine der vorstehenden Regelungen unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.