Unbegleitete

SEEBESTATTUNGEN IN DER OSTSEE

mit der MS „Nordstern“ ab Glowe im Norden der Insel Rügen.

Unbegleitete

SEEBESTATTUNGEN IN DER OSTSEE

mit der MS „Nordstern“ ab Glowe im Norden der Insel Rügen.

Ihr Partner im Norden der Insel Rügen

Die Seebestattung ist eine moderne Form der Naturbestattung, die in Deutschland immer beliebter wird.

Viele Menschen haben einen besonderen Bezug zum Meer und es ist für sie  ein tröstlicher Gedanke, mit der Übergabe der Asche auf ewig ein Teil der weiten, freien See zu werden…

Ihr unverbindliches Angebot

Um Ihnen ein konkretes Angebot erstellen zu können, beantworten Sie bitte folgende Fragen:

Standorte

Unsere behördlich vorgegebenen Beisetzungskoordinaten liegen in der Ostsee in der Nähe des  

Kap Arkona

Das Flächendenkmal Kap Arkona ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste im Norden der Insel Rügen und eines der beliebtesten Ausflugsziele mit jährlich circa 800.000 Besuchern.

Quelle: wikipedia.org

Königstuhl

Der Königsstuhl ist die berühmteste Kreidefelsformation der Stubbenkammer im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Schon der Maler Caspar David Friedrich („Wissower Klinken“) war beeindruckt von der Schönheit dieses Küstenabschnitts.

Quelle: wikipedia.org

Sie benötigen ein Angebot für eine Seebestattung in der Ostsee?
Hier haben Sie die Möglichkeit ein unverbindliches und individuelles Angebot mit nur wenigen Klicks zu erstellen.

Vorteile einer Seebestattung

Wenn Sie sich für die Seebestattung entscheiden, gibt es verschiedene Vorteile und folgende Unterschiede im Gegensatz zu einer herkömmlichen Bestattung.

Keine Verpflichtungen

Keine weiteren Verpflichtungen für Hinterbliebene, z.B. regelmäßiger Grabschmuck.

Niedrige Kosten

Es entfallen die Kosten für die Friedhofsgrabstelle, den Grabstein und langjährige Grabpflege.

Für Naturverbundene

Eine echte Alternative für Naturverbundene, abseits der Enge von Friedhöfen.

Gedenkausfahrten möglich

Mit den genauen Beisetzungskoordinaten sind Gedenkausfahrten zur Beisetzungsstelle möglich.

Ablauf einer Seebestattung

Bei der Bestattung wird die Seeurne vom Kapitän langsam und nach seemännischem Brauch dem Meer übergeben. Dabei symbolisieren Doppelschläge auf die Schiffsglocke das “Ende der Seewache“. Mit der Umkreisung der Beisetzungsstelle endet die Zeremonie.

1

Bei der Bestattung wird die Seeurne vom Kapitän langsam und nach seemännischem Brauch dem Meer übergeben.

Bei der Seeurne handelt es sich um eine Urne, die aus vollständig auflösbarem Material besteht.

2

3

Als Urnenschmuck können einzelne Blumen bzw. Blütenköpfe über Bord gegeben werden.

Die Angehörigen erhalten nach der Seebestattung eine würdevoll gestaltete Beisetzungsmappe mit dem Seegrabbrief, einem Seekartenausschnitt mit den genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle und ein Foto der Seebestattung.

4

Sie benötigen ein Angebot für eine Seebestattung in der Ostsee?
Hier haben Sie die Möglichkeit ein unverbindliches und individuelles Angebot mit nur wenigen Klicks zu erstellen.

Häufig gestellte Fragen

Bei dieser Form der Bestattung erfolgt die Beisetzung in einer wasserlöslichen Urne auf einem Gemeinschaftsgrabfeld ohne namentliche Kennzeichnung des Verstorbenen und in der Regel ohne die vorherige Bekanntgabe des Bestattungstermins.

  • Bei der unbegleiteten Seebestattung wird die Urne vom Kapitän langsam und nach seemännischem Brauch dem Meer übergeben. Dabei symbolisieren Doppelschläge auf die Schiffsglocke das “Ende der Seewache“. Mit der Umkreisung der Beisetzungsstelle endet die Zeremonie.
  • Die Angehörigen erhalten nach der Seebestattung eine würdevoll gestaltete Beisetzungsmappe mit dem Seegrabbrief, einem Seekartenausschnitt mit den genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle und ein Foto der Seebestattung.
  • Zusammen mit der Seeurne können einzelne Blumen oder Blütenköpfe mit über Bord gegeben werden.
  • Wir empfehlen die Abschiednahme am Sterbeort, z.B. im Rahmen einer Trauerfeier am Sarg. Ihr örtlicher Bestatter übernimmt für Sie gern die Organisation.
  • Eine Abschiednahme unmittelbar vor der Ausfahrt oder an Bord des Schiffes ist nicht möglich.

Haben Sie noch Fragen?

Gern beantworte ich alle Ihre Fragen persönlich. So erreichen Sie mich:

Doreen Pohland